Der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sind für uns von größter Bedeutung.

Deshalb möchten wir Ihnen in unserer Datenschutzrichtlinie erläutern, wie wir Ihre personenbezogenen Daten
über unsere Website www.galbani.at (die „Website“) erfassen und verwenden.

Wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen, um unsere Verpflichtungen und Ihre Rechte in
Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über unsere Website zu verstehen.

Wenn Sie Fragen haben oder Informationen bezüglich unserer Datenschutzrichtlinie wünschen, kontaktieren Sie
uns
.


DEFINITIONEN

WARUM ERFASSEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

DAUER DER SPEICHERUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN VERANTWORTLICH?

MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

COOKIES

IHRE RECHTE UND RECHTSMITTEL

KONTAKTIEREN SIE UNS


DEFINITIONEN

Um Ihnen das Verständnis unserer Datenschutzrichtlinie zu erleichtern, erläutern wir Ihnen nachstehend einige
Begriffe:

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die es ermöglichen, Sie zu identifizieren. Dabei kann es sich um
Informationen handeln, die Sie direkt identifizieren, wie z. B. Ihr Vor- und Nachname, oder um
Informationen, die Sie indirekt identifizieren, wie z. B. Ihr Geburtsdatum oder Ihre Postanschrift.

Was ist die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit
personenbezogenen Daten durchgeführt werden, wie z. B. das Erheben, Erfassen, Speichern, Verändern,
Übermitteln oder Löschen Ihrer personenbezogenen Daten.

WARUM ERFASSEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke erfassen und verarbeiten:

  • Verwaltung von Kundenbeziehungen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Kontakt- oder
Informationsanfragen zu beantworten.

  • Erstellung von Statistiken und Leistungskennzahlen

Wir können anhand Ihrer persönlichen Daten Statistiken erstellen, um die Anzahl
der Besuche auf unserer Website und die Nutzung unserer Website durch die Benutzer zu messen.

Diese Statistiken ermöglichen es uns, unsere Website zu optimieren, um Ihre Online-Erfahrung zu
verbessern.

Dazu verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Cookies“ weiter unten.

  • Verwaltung Ihrer Anträge auf Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen
    Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um auf Ihre Anfragen zur Ausübung Ihrer
Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu reagieren: Recht auf Widerspruch,
Recht auf Löschung, Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Recht auf
Übertragbarkeit.

 

Die von unserer Website angebotenen Dienste können personenbezogene Daten für andere als die oben genannten
Zwecke erfassen. In diesem Fall werden wir Sie zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten
informieren.

So haben Sie beispielsweise beim Besuch unserer Website die Möglichkeit, an von uns organisierten
Gewinnspielen teilzunehmen. Wir können dann, mit Ihrer vorherigen Zustimmung, personenbezogene Daten wie
Ihre Telefonnummer (insbesondere für SMS-Spiele) oder Ihre Bankverbindung (insbesondere für
Rückerstattungsangebote) erfassen.

Die im Rahmen der Gewinnspiele erhobenen personenbezogenen Daten und die Art und Weise, in der wir Ihre
personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang erheben, übermitteln und speichern, sind in den
Gewinnspielregeln aufgeführt, die zum Zeitpunkt des Starts der Gewinnspiele auf unserer Website verfügbar
sind.

Bitte lesen Sie die Gewinnspielregeln sorgfältig durch. Wenn Sie Fragen haben oder Informationen zur Erhebung
und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Gewinnspiele wünschen, kontaktieren Sie
uns
.

DAUER DER SPEICHERUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die unten genannten Zwecke unbedingt
erforderlich ist:

Zweck der Datenverarbeitung Dauer der Datenspeicherung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Hinweise
Verwaltung von Kundenbeziehungen Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Berechtigtes Interesse
Analytische Verwaltung der Aktivität (Messung der Seitenaufrufe, Erstellung von Statistiken, usw.) 6 Monate ab dem Datum der Speicherung des Cookies. Zustimmung Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung und Deaktivierung von Cookies, die von unserer Website
verwendet werden, jederzeit über die in unsere Website integrierte Cookie-Verwaltungsanwendung
verwalten.
Verwaltung Ihrer Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten Wir können bestimmte personenbezogene Daten über Sie aufbewahren, um unsere gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtungen zu erfüllen und um uns in die Lage zu versetzen, unsere Rechte
auszuüben.
Berechtigtes Interesse

 

WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN VERANTWORTLICH?

Unser Unternehmen Lactalis Österreich GmbH, mit Sitz in 6060 Hall in Tirol, Innsbrucker Straße 77, Österreich, ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über unsere Website verantwortlich.

MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Im Zuge der Nutzung unserer Website können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben:

  • An autorisierte Personen innerhalb unseres Unternehmens, die mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragt
    sind.
  • An unsere Unterauftragnehmer, die mit der Verwaltung Ihrer Daten beauftragt sind, insbesondere für das
    Hosting der Website und die Wartung der Anwendungen der Website.
  • An die zuständigen Behörden in Anwendung eines Gesetzes, einer Gerichtsentscheidung oder auf Ersuchen
    der Behörden.

COOKIES

Unsere Website verwendet Cookies.

Ein Cookie ist eine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie sie
besuchen. Cookies haben mehrere Aufgaben. Sie können insbesondere dazu dienen, Ihnen die Navigation auf
einer Website zu erleichtern, Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte, Dienste und Werbung
anzubieten oder sich an Ihre Auswahl zu erinnern, z. B. an Ihre bevorzugte Sprache oder Ihren Warenkorb.

Weitere Informationen über die von unserer Website verwendeten Cookies finden Sie in unserer
Cookie-Richtlinie.

Unsere Website enthält auch eine Anwendung zur Verwaltung von Cookies,
mit der Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung und Deaktivierung dieser Cookies jederzeit verwalten können. Sie
können auf diese Anwendung über das Informationsbanner zugreifen, das bei Ihrem ersten Besuch auf unserer
Website angezeigt wird, oder über die Schaltfläche „Meine Cookies verwalten“, die jederzeit auf den Seiten
unserer Website zugänglich ist.

IHRE RECHTE UND RECHTSMITTEL

Gemäß den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten haben Sie das Recht auf Zugang,
Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben auch das Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung, das Recht auf Übertragbarkeit und das Recht auf Widerspruch.

Um diese Rechte auszuüben und Ihre Identität nachzuweisen, können Sie uns unter der E-Mail-Adresse info@at.lactalis.com oder auf dem Postweg unter der folgenden Adresse kontaktieren Lactalis Österreich GmbH, Innsbrucker Straße 77, 6060 Hall in Tirol.

Wir tun alles Erforderliche, um Ihren Anfragen auf zufriedenstellende Weise zu entsprechen. Sollten Sie aus
irgendeinem Grund der Meinung sein, dass unsere Antwort nicht zufriedenstellend ist, teilen wir Ihnen mit,
dass Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit) einreichen können.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wenn Sie Fragen haben, Informationen zu dieser Datenschutzerklärung wünschen oder eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie uns per E-Mail unter info@at.lactalis.com oder per Post an Lactalis Österreich GmbH, Innsbrucker Straße 77, 6060 Hall i. Tirol, kontaktieren.